Quiz Summary
0 of 12 Questions completed
Questions:
Information
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading…
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Results
Results
0 of 12 Questions answered correctly
Your time:
Time has elapsed
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Categories
- Not categorized 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Current
- Review
- Answered
- Correct
- Incorrect
-
Question 1 of 12
1. Question
Das Fachgespräch ist ein…
CorrectIncorrect -
Question 2 of 12
2. Question
Ordne die einzelnen Teile der Eröffnung des Beratungsgesprächs zu
Sort elements
- Redet ununterbrochen und lässt dich kaum zu Wort kommen.
- Dieser Kundentyp kommt schon in gebückter Haltung auf dich zu und sucht eher die Distanz, während er leise und nervöse spricht.
- Dieser Kundentyp kommt zielstrebig auf dich zu und weiß über alles Bescheid. Wenn du sprichst, fällt er dir desöfteren ins Wort.
- Er stellt viele Fragen und will Zahlen, Daten und Fakten wissen.
- Er ist introvertiert und antwortet oft mit "Ich weiß nicht so recht…". Außerdem bewegt er gerne den Kopf hin und her, um abzuwägen.
- Er kommt offen auf dich zu und ist sehr freundlich.
- Er ist auf der Suche nach dem absolut besten Preis und will immer die top Angebote haben.
-
Der schwätzerische Unterhalter
-
Der schüchterne Schweigsame
-
Der nörglerische Besserwisser
-
Der sachorientierte Neugierige
-
Der verschlossene Untentschlossene
-
Der höfliche Gutmütige
-
Der charmante Schnäppchenjäger
CorrectIncorrect -
Question 3 of 12
3. Question
Ordne die Punkte der Warenpräsentation richtig zu
CorrectIncorrect -
Question 4 of 12
4. Question
Was machst du, wenn ein zweiter Kunde hinzukommt?
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 5 of 12
5. Question
Ordne die Punkte richtig zu
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 6 of 12
6. Question
Warum ist die Bedarfserhebung das Wichtigste? (Mehrfachauswahl möglich)
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 7 of 12
7. Question
Schreibe mindestens 5 Fragen für die Bedarfserhebung auf (Die Fragen werden dann von unserem Team überprüft)
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 8 of 12
8. Question
Wie reagierst du auf folgende Situation? (mindestens 5 Sätze – eine Bewertung erfolgt im Nachhinein durch unser Team)
Eine Kunden möchte gerne den Unterschied zwischen Fruchtsäften, Fruchtnektar und Sirupen erklärt bekommen.
CorrectIncorrect -
Question 9 of 12
9. Question
Wie gehst du in folgender Situation vor? (mindestens 5 Sätze – eine Bewertung erfolgt im Nachhinein durch unser Team)
Der Mann einer Kundin leidet unter einer Glutenunverträglichkeit. Berate sie über glutenfreie Produkte
CorrectIncorrect -
Question 10 of 12
10. Question
Wie lange dauert das Fachgespräch ca?
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 11 of 12
11. Question
Wer übernimmt welche Rolle im Fachgespräch?
-
This response will be awarded full points automatically, but it can be reviewed and adjusted after submission.
Grading can be reviewed and adjusted.Grading can be reviewed and adjusted. -
-
Question 12 of 12
12. Question
Auf welche Kompetenzen in welchen Bereiche achtet die Prüfungskommission im Fachgespräch? (Mehrfachauswahl möglich)
Sort elements
- Du kannst lauter und leiser sprechen. So erzeugst du Aufmerksamkeit.
- Wichtig ist, dass du die volle Bandbreite deiner Stimme ausnutzt.
- Wichtig ist, dass du deine Sätze betonst.
-
Lautstärke der Stimme
-
Tonalität
-
Betonung
CorrectIncorrect